MENÜ

Bitte Termin vereinbaren

Ihre Radiologie: persönlich - kompetent - nah

Unsere Praxis – Einblicke, Informationen und Anfahrt

Kurze Wartezeiten dank guter Planung

Wir arbeiten ausschließlich nach Terminvergabe. In drin­genden Fällen nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. So halten wir Ihre Wartezeit am Untersuchungs­tag so kurz wie möglich.

Trotzdem kann es vereinzelt zu Verzögerungen kommen, etwa durch Notfälle oder besonders aufwändige Unter­suchungen. In jedem Fall können Sie sicher sein: Wir nehmen uns für alle Patient:innen die Zeit, die nötig ist.

Moderne Technik trifft auf angenehme Atmosphäre

Unsere Praxis ist modern eingerichtet, mit viel Liebe zum Detail gestaltet und technisch auf dem neuesten Stand. Wir verfügen über modernes Magnet­resonanz­tomo­graphie-Gerät (MRT) sowie ein Computer­tomo­graph (CT) – kompakt, leistungsstark und dabei strahlungsarm.

Gerade für Patient:innen mit Platzangst bietet unser MRT durch seine kurze Bauweise und eine großzügige Röhren­öffnung von 70 cm besonderen Komfort. Auch unser CT erlaubt exakte Diagnosen bei minimaler Strahlenbelastung.

Zentral in Köln – gut erreichbar mit Auto oder Bahn

Sie finden uns im Gebäude des St. Hildegardis-Kranken­hauses, zentral in Köln-Lindenthal nahe der Dürener Straße.

Bus/Straßenbahn:

Aus der Stadt­mitte (Neumarkt) nehmen Sie die Bus­linien 136 oder 146 und steigen an der Halte­stelle “St. Hilde­gardis Kranken­haus” aus. Von dort gehen Sie Rich­tung Kranken­haus. Mit der Straßen­bahn errei­chen Sie uns von der Halte­stelle “Universi­täts­straße” in wenigen Minuten zu Fuß.

Besucherparkplätze:

Für Patienten steht der Besucher­park­platz des Kranken­hauses zur Ver­fügung. Von dort aus erreichen Sie auf kurzem Weg eben­erdig unsere Anmel­dung, entweder über den Ein­gang der Praxen oder der Ambu­lanz der Radio­logischen Praxis.

Link: Routenplaner mit GoogleMaps (beim Klick öffnet sich Google Maps in einem neuen Tab, dabei können Daten an Google übertragen und dort verarbeitet werden, Google ist hierfür eigenständig verantwortlich

Online-Termine einfach & sicher mit Doctolib buchen

In unserer Praxis nutzen wir Doctolib, ein Online-Termin­portal, das Ihnen die Terminvereinbarung deutlich erleichtert.

Sie sehen sofort alle freien Termine auf einen Blick und können den für Sie passenden direkt auswählen, ganz ohne Rückruf oder Bestätigung. Der Termin ist mit der Buchung verbindlich und für unser Team direkt sichtbar. Auch eine kurzfristige Änderung ist problemlos möglich: Einfach selbst umbuchen, wenn Ihnen etwas dazwischenkommt.

Mehr Zeit für das Wesentliche

Durch die Online-Terminvergabe entlasten wir unser Praxis­team und gewinnen wertvolle Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre persönliche Betreuung. Natürlich sind wir weiterhin auch telefonisch für Sie erreichbar unter (0221) 44 70 900.

Sicherer Umgang mit Ihren Daten

Datenschutz hat für Doctolib oberste Priorität. Ihre Angaben sind verschlüsselt, geschützt und nur für Sie und Ihre behandelnden Ärzt:innen einsehbar.

Doctolib erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben (inkl. DSGVO) und die hohen Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen – zuverlässig und transparent.

Doctolib Termin buchen

Eine zweite Meinung. Ein besseres Gefühl. Mit KI.

KI trifft Radiologie – Für noch präzisere Diagnosen

In unserer Praxis bieten wir Ihnen in nächster Zukunft die Möglichkeit, Ihre radiologischen Bilder zusätzlich durch die zertifizierte Künstliche Intelligenz  analysieren zu lassen. Diese optionale Selbstzahlerleistung (IGeL) wird als digitale Zweit­meinung dienen.

Sie unterstützt Radiologen dabei, schwer erkennbare Auf­fälligkeiten wie Aneu­rysmen, Tumore oder Knochen­schäden früh­zeitig zu identifizieren.

Durch die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-gestützter Präzision möchten wir Ihnen ein noch höheres Maß an diagnostischer Sicherheit bieten. 

Wir sind für sie da - zu diesen Zeiten

In der Regel ist unsere Anmeldung bis ca. 17.00 Uhr bzw. freitags bis 14.00 Uhr unter der Telefon­nummer (0221) 44 70 900  besetzt.

Die normalen Sprechzeiten sind:

Montag:08.00 – 17.30 Uhr
Dienstag:08.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch:08.00 – 17.30 Uhr
Donners­tag:   09.00 – 17.30 Uhr
Freitag:08.00 – 15.00 Uhr
 und nach Vereinbarung

In dringenden Not­fällen außer­halb der Praxis­öffnungs­zeiten wenden Sie sich bitte an den Ärzt­lichen Not­dienst in Köln unter der bundes­weit ein­heit­lichen Ruf­nummer 116117.

Außerhalb der Praxis­öffnungs­zeiten steht ein Anruf­beant­worter zur Ver­fügung, auf dem Sie eine Nach­richt hinter­lassen können. Wir rufen Sie um­gehend zurück.
Außerdem können Sie über die Kontakt-Seite dieser Homepage jeder­zeit eine Nachr­icht oder Anfrage an uns verfassen.

 

Ihr Radiologe in Köln Dr. Med. Müller-Lung

Lebenslauf
1984-1990 Studium an der Humanmedizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
1990 Staatsexamen und vorläufige Approbation
1991 Promotion und Approbation
Berufliche Stationen
1991-1992 Innere Medizin (Haematologie, Onkologie) an der III. Medizinischen Klinik Mannheim (Universität Heidelberg) Direktor: Prof. Dr. R. Hehlmann
1992-1996 Facharztausbildung am Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik der Universität zu Köln Direktor: Prof. Dr. K. Lackner Facharzt für Radiologische Diagnostik
1996-1998 Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin (Schwerpunkt Neuroradiologie) Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Universitäts-Klinik (Facharzttätigkeit, Funktionsoberarzt) Direktor: Prof. Dr. L. Heuser Facharzt für Diagnostische Radiologie
1998 Niederlassung in Köln, Schwerpunkt Kernspintomographie
2002 Praxiseröffnung der Radiologischen Praxis Köln-Weyertal
2016 Umzug der Praxis in neue Räume am Krankenhaus St. Hildegardis mit neuer MRT und CT
Fachärztliche Qualifikation
Gesamte Röntgendiagnostik
Ultraschall
Computertomographie
Kernspintomographie
Ständige Fortbildung
Eigene Vortragstätigkeit
Regelmäßiger Besuch nationaler und internationaler Fortbildungsveranstaltungen
Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft
Mitglied des Berufsverbandes der Radiologen
Member of ECR (European Congress of Radiology)
Schwerpunkte
Gesamtes Spektrum der Kernspintomographie (insbesondere neuroradiologische, orthopädische und internistische Fragestellungen)
Gesamtes Spektrum der Computertomographie

Konformität Qualitätsmanagement
➜ Zertifizierung Gesundheitsökonom
➜ Zertifikat Management in der Radiologie

Neue Perspektiven in der Radiologie – starten Sie mit uns durch

Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Trotzdem freuen wir uns immer über frischen Wind und neugierige Talente.

Wenn Sie sich vorstellen können, Teil unseres Teams zu werden, dann zögern Sie nicht – schicken Sie uns gerne eine Initiativbewerbung.

Ob im medizinischen, technischen oder administrativen Bereich – wir sind gespannt auf Ihre Ideen, Ihre Erfahrung und darauf, Sie kennenzulernen.

Einfach per E-Mail an (jobs@koelnradiologie.de] oder ganz klassisch per Post – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner